Buddhismus entdecken, Quiz ausfüllen

Mit Ven. Thubten Drolma
Sonntag, 26. Oktober 2025
09:30
12:30
Kurs, Anmeldung erforderlich
jeder zu Hause für sich

Buddhismus entdecken

2-jähriger zertifizierter Einsteigerkurs in den tibetischen Buddhismus

Buddhismus entdecken

4. Modul: Karma - das Gesetzt von Ursache und Wirkung (7. September - 19. Oktoberi)

Alle Termine sind über Zoom, ausser der Studiengruppe, die ist über Zoom und im Zentrum.

An 5 Sonntagen erfährst du die wichtigsten Fakten über Karma, das Gesetz der Handlungen und ihren Folgen. Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet Handlung oder Tat. Jede Handlung, ob körperlich, geistig oder sprachlich führt zu einer Konsequenz. Wie genau funktioniert das und wie können wir darauf Einfluss nehmen?

Mit Ven. Thubten Drolma
Unterrichtssprache: Deutsch

Bitte anmelden!!
Anfang des Kurses verpasst? Kein Problem, du kannst dich weiterhin anmelden und mitmachen.
Bitte melde dich an bei Petra Stender spc@fpmt.ch


Der Lehrgang:
Buddhismus Entdecken ist ein umfassender Grundlagenkurs in den Mahayana Buddhismus und vermittelt die Aspekte des Wegs zur Erleuchtung. In 14 Modulen wird uns die Natur unseres Geistes dargelegt, wie die Funktionsweise von Karma, den Ursachen von Leiden und die Beendigung allen Leids. Weiterhin die Entwicklung von Mitgefühl, Leerheit und vieles mehr.
Die Vorträge werden begleitet von Meditation und Praxis, um das vermittelte Wissen in den eigenen Alltag zu integrieren und stufenweise in unserem Geist Mitgefühl und Weisheit zu entwickeln. Der Kurs vermittelt systematisch ein umfassendes Basiswissen des Buddhismus.
 

Fortgeschrittenen bietet sich mit diesem Kurs eine ideale Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Aspekte zu lernen. Gerade die Wiederholung läßt uns Zusammenhänge erkennen und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen.

Der Lehrgang besteht aus 14 Modulen. Diese werden nacheinander vermittelt.

Pro Modul gibt es:

  • 5x Kurs Sonntagmorgen à 3 Stunden, Online,
  • Zusätzlich ein Studien-, und ein Quizmorgen,-nachmittag oder -abend im Zentrum oder Online à 3 Stunden,
  • Vereinzelt noch ein Meditationsnachmittag/Abend à 3 Stunden

Die 14 Module sind:

1. Der Geist und sein Potenzial
2. Wie man meditiert
3. Darstellung des Pfades
4. Tod und Wiedergeburt
5. Alles über Karma
6. Zuflucht zu den drei Juwelen
7. Samsara und Nirvana
8. Wie man Bodhichitta entwickelt
9. Probleme umwandeln
10. Die Weisheit, die die Leerheit versteht
11. Eine tägliche Praxis aufbauen
12. Das richtige Vertrauen auf eine/n spirituelle/n Lehrer*in
13. Einführung in Tantra
14. Vorbereitende Übungen

 

Daten für 4. Modul

Sonntag07.09.20259:30 - 12:30Modul 4Unterricht
Sonntag14.09.20259:30 - 12:30Modul 4Unterricht
Sonntag21.09.20259:30 - 12:30Modul 4Unterrich
Sonntag28.09.2025fällt aus!
Sonntag05.20.20259:30 - 12:30Modul 4Unterricht
Sonntag12.10.20259:30 - 12:30Modul 4Unterricht
Sonntag19.10.20259:30 - 12:30Modul 4Studiengruppe
Sonntag26.10.20259:30 - 12:30Modul 4Quiz


Kursbedingungen

  • Grundsätzlich richtet sich der Kurs an Interessierte, die sich über einen längeren Zeitraum mit dem Buddhismus befassen möchten. Die Module bauen aufeinander auf, die Teilnehmenden erhalten am Ende des 2- Jahreskurses ein Zertifikat.
  • Das 1. Modul kann zum Schnuppern und Kennenlernen unverbindlich besucht werden, danach sollten sich die Teilnehmenden entscheiden, ob sie den 2- Jahreskurs verbindlich besuchen möchten.
  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Nach Absprache ist ein späterer Einstieg in die Module möglich.

Kosten
Spendenvorschlag: ab 140 CHF pro Modul, d.h. 20 CHF pro Kurstag
Dieser Vorschlag ist für eine Person, die normal verdient. Jede:r gibt, was möglich ist, niemand soll aus finanziellen Gründen von diesem kostbaren Kurs ausgeschlossen werden.

 

 


Spende ans Zentrum

Unterstütze uns durch Spenden oder Mitarbeit - damit unser Zentrum aktionsfähig bleibt!

Die Spenden für das Zentrum sind gemäss dem Dana Prinzip: Du gibst was dir die Existenz des Zentrums wert ist.

Der Geldbetrag kann in die Spendenbox neben der Türe gelegt, oder mit dem neben der Spendenbox befindlichen TWINT QR-Code direkt überwiesen werden.

Spenden können auch über den Spendenlink auf der Website getätigt werden.

Im Formularfeld "Kommentar" bitte "Zentrum" angeben.